[ projekt. ]

Haus Amadou

Aufwertung einer Wohngemeinschaft fรผr obdachlose Menschen in Wien

Die Sanierung von Top 01 wurde 2019 abgeschlossen.

Ausgangssituation

Das Haus Amadou, ein von der Caritas betriebenes Wohnheim, bietet seit 1992 obdachlosen AsylwerberInnen und MigrantInnen einen Zufluchtsort. Dort leben sie in unterschiedlich groรŸen Wohngemeinschaften und werden mit dem Notwendigsten versorgt und betreut. Das Haus Amadou ist ein in die Jahre gekommenes Wiener Zinshaus. Es war ein Anliegen fรผr AoGA, Hand in Hand mit der Caritas und den BewohnerInnen, die vorhandenen Wohneinheiten aufzuwerten. Durch gezielte Interventionen sollten die Wohnbedingungen der BewohnerInnen verbessert werden.

Projektziel

In einem ersten Schritt wurde ein Entwurf fรผr die Umgestaltung der Wohngemeinschaft โ€žTop01โ€œ fรผr bis zu 6 Personen entwickelt. Der Entwurf sollte die Wohnqualitรคt verbessern und den einzelnen Bewohnern mehr Privatheit ermรถglichen. Ziel war es die Wohnung wieder zu einem Ort werden zu lassen, an dem man zu Ruhe kommen und Kraft tanken kann.

Die aus 3 Rรคumen bestehende WG war nur spรคrlich eingerichtet und bot kaum Privatheit fรผr die BewohnerInnen. Durch die Sanierung der Oberflรคchen sowie durch neue Mรถblierung und Zonierung wurde die Wohneinheit aufgewertet und neu organisiert. In der gesamten Wohnung wurde der Boden erneuert und die Wรคnde, einem Farbkonzept folgend, neu ausgemalt. Die Kรผche wurde funktional neu arrangiert und erhielt zusรคtzlich zur Kรผchenzeile eine 2. Arbeitszeile mit Bar, welche gemeinschaftliches Kochen und Beisammensein ermรถglicht.

Im Schlafzimmer wurde der Raum durch neue Mรถbelelemente bestehend aus Kรคsten und Sitzelementen geteilt, wodurch privatere und offenere Zonen entstanden. Ein durchgรคngiges Farbkonzept schaffte Identitรคt und Identifikation.

Umsetzung

Die handwerkliche Umsetzung des Entwurfs erfolgte durch Mitglieder von AoGA unterstรผtzt durch viele Freiwillige und FreundInnen, BewohnerInnen des Haus Amadou sowie TeilnehmerInnen am Caritas Corporate Volunteering Programm. Zahlreiche Sach- und Materialspenden ermรถglichten die Umsetzung im Rahmen des eng gesetzten Budgets.


Nikolaus Sigl

โ€žDie Zusammenarbeit mit Architektur ohne Grenzen war groรŸartig und das Ergebnis ebenso. Ein engagiertes, kompetentes und hoch motiviertes Team mit viel Freude an der Arbeit. Ich bedanke mich herzlich und freue mich falls wir wieder einmal ein Projekt gemeinsam umsetzen.โ€œ

โ€“
Nikolaus Sigl,
Caritas der Erzdiรถzese Wien

โ€žDie Bewohner haben bereits die Wohnung belegt und sind alle sehr glรผcklich.โ€œ

โ€“
Irmgard Joo,
Leiterin des Hauses Amadou

[ alle projekte. ]