Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

[ projekte. ]

Sonstige Projekte

Canisibus

Das Projekt Canisibus der Caritas Wien versorgt täglich bis zu 400 Personen mit einer frischen, warmen Suppe. 2 Busse und ein eBike mit Anhänger fahren insgesamt 10 unterschiedliche Standorte in Wien an, um Suppe direkt zu jenen Menschen zu bringen, die sie brauchen. Verlässlich werden jeden Tag zur selben Zeit die Standorte bedient. Ein Großteil der Arbeit wird von Freiwilligen geleistet. Die Kooperation mit dem Canisibus der Cariats steht noch ganz am Anfang. Geplant ist, dass das Team von AoGA gemeinsam mit der Caritas kleine Maßnahmen setzen wird um die Arbeit der Freiwilligen ein Stück einfacher zu machen.

Nepal – Haibung, Nayapati und
Deupur – Schulzentrum und Waisenhaus
Nepal – 2015

Nach dem verheerenden Erdbeben von 2015 wurde AoGA angefragt, einen Beitrag zum nachhaltigen Wiederaufbau in Nepal zu leisten. Gemeinsam mit der lokalen NGO Project Haibung und ASF Nepal entwickelte AoGA für das Bergdorf Haibung, im NO von Kathmandu, ein Konzept für den Wiederaufbau und die Erweiterung der zerstörten Schule. Das Konzept vereint lokale Stein- und Holzbautraditionen mit einer erdbebensicheren Konstruktion. Die Wärme der Sonneneinstrahlung wird im Winter optimal ausgenutzt. Geplant wurden qualitätsvolle Lernräume für 420 Kinder.

Weiters erstellte AoGA für 2 nepalesische Dörfer Studien für den Wiederaufbau wichtiger Gemeinschaftsorte: ein Waisenhaus und eine Volkschule mit erweiterter Nutzung. Im Fokus stand die Verwendung lokaler Materialien, die Stärkung traditionellen Handwerks die Entwicklung erdbebensicherer Konstruktionen zur Schaffung von lebenswerten Räumen für die Gemeinden.

Basiscamp MiakWadang
SüdSudan – 2012

Die lokal verankerte Organisation Miakwadang hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung im Bezirk Melut in Südsudan nach dem Bürgerkrieg nachhaltig zu unterstützen. Für die bauliche Umsetzung wurde AoGA hinzugezogen. Im ersten Schritt wurde ein Konzept für das Büro und die Unterbringung von NGO-MitarbeiterInnen, sowie ein Guesthouse für BesucherInnen entwicket.
Der zweite Planungsschritt umfasste ein Schulcampus mit 8 Klassen, Küche, Ausspeisung, Lehrerzimmer, Unterkünfte sowie einer kleinen Krankenstation im Dorf Nyeyok. Wegen dem Wiederaufflammen des Bürgerkrieges fand die Umsetzung bis heute nicht statt.

Wissensstransfer
Butan – 2012

In Kooperation mit der Austrian Development Agency und dem Wirtschafsministerium in Bhutan organsierte AoGA mit dem Ziel des internationalen Wissentransfers in Bhutan einen Workshop mit anschließendem Wettbewerb zum Thema nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Der Wissensaustausch soll nachhaltig eine positive Entwicklung der Region vorantreiben und Grundsteine für Planung und Entwicklung von ökologischen und energieeffizienten Gebäuden legen.

[ alle projekte. ]